MEIN RVL-ABO
News
- Teilsperrung auf S5 und S6 vom 30.9 bis 3. Oktober 202327. September 2023
- IOS Update meinRVL Abo App22. September 2023
- Das ermäßigte Deutschlandticket ersetzt zum 1. Dezember 2023 das bestehende JugendticketBW11. August 2023
RVL Infobrief
- RVL Infobrief 10/2211. Oktober 2022
bwtarif
Aktionen / Angebote
Pressespiegel
- Erfolgsgeschichte mit Vielfalt OV 10.12.2015
- Erfolgsgeschichte mit Vielfalt
RVL Aktuell » News
27. September 2023
Von Samstagmorgen, den 30. September bis Montagnacht, den 2. Oktober kommt es auf dem Streckenabschnitt Steinen – Schopfheim – Zell zu Teilausfällen. Betroffen sind die Linien S5 und S6:
- Die S6 entfällt am Samstag und Sonntag zwischen Steinen und Zell, sowie Montag zwischen Schopfheim und Zell.
- Die S5 entfällt am Sonntag zwischen Steinen und Zell.
Grund für die Sperrung sind Fels- und Hangsanierungen durch die DB Netz AG. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet. Den Ersatzfahrplan finden Sie hier zum Download: Ersatzfahrplan_S5_S6_30-09-2023.
22. September 2023
Aufgrund der neuen IOS Version 17 wurde am 20.09.2023 kurzfristig ein Update der IOS Version der meinRVL Abo App bereitgestellt.Sollten Performance-Probleme bei Ihrer App bestehen, empfiehlt es sich, das Update der meinRVL Abo App herunterzuladen und zu installieren.
Nach diesem Update ist es wichtig, dass Sie sich erneut in der App anmelden mit Ihrer E-Mail und dem festgelegten Passwort. Sobald Sie dies durchgeführt haben, können Sie Ihr Ticket wieder sehen.
Sollten Sie noch Rückfragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Vorab-Information für unsere Jugendticket-Abonnenten:
In Baden-Württemberg soll zum 1. Dezember 2023 ein ermäßigtes Deutschlandticket für junge Menschen eingeführt werden.
Darauf haben sich das Landesverkehrsministerium, der Landkreistag und der Städtetag verständigt. Das rabattierte Deutschlandticket soll das seit März 2023 erhältliche JugendticketBW ablösen.
Der Preis (30,42 € im Monat im Jahresabo) sowie die Bezugs- und Nutzungsbedingungen bleiben unverändert, nur der Gültigkeitsbereich erweitert sich von Baden-Württemberg auf ganz Deutschland!
Als Abonnent eines RVL-JugendticketBW müssen Sie nichts unternehmen oder veranlassen!
Bitte sehen Sie von Nachfragen per Anruf oder Mail ab.
Die Umstellung erfolgt automatisch bei allen bestehenden Jugendtickets. Alle Abonnenten werden im Herbst (Oktober/November) nochmals genauer informiert.
Anbei auch die Presseinformation des Verkehrsministeriums BW:
26. Juli 2023
Wir erleben einen Paradigmenwechsel im ÖPNV, indem politisch definierte und stark subventionierte Tarife wie das Deutschlandticket und das JugendticketBW das Ticketangebot prägen. Gleichzeitig laufen den Verkehrsunternehmen jedoch die Kosten für die Bereitstellung des Fahrtenangebots auf Straße und Schiene davon. Angesichts einer gegenwärtigen ÖV-Inflationsrate von über 8 % und einer massiven Kostensteigerung infolge des Anstiegs der Energie- (Diesel und Strom) sowie der Personal- und Materialkosten sind die betroffenen Verkehrsunternehmen im RVL gezwungen, auf diese Entwicklung zu reagieren und über den Verbund eine Tarifanpassung vorzunehmen, um zumindest einen Teil des gestiegenen Aufwands kompensieren zu können. Es ist den Verkehrsunternehmen bewusst, dass eine Preiserhöhung – wie sie derzeit vielerorts in Deutschland vorgenommen wird – nicht populär ist, aber damit können die Unternehmen zumindest das bestehende Fahrtenangebot sichern und den Fahrgästen in der Region auch weiterhin ein attraktives Nahverkehrsangebot ohne Leistungskürzungen unterbreiten. Den Beschlüssen der Gremien Gesellschafterversammlung und Aufsichtsrat folgend werden die Preise der RVL-Angebote zum 1. August 2023 um 8 % angepasst.
Falls Sie sich nicht für ein „flatrate“-Produkt wie das RVL-Abo, das Deutschlandticket oder das JugendticketBW entscheiden, bieten wir weiterhin ergänzend ein breites Spektrum an Fahrscheinen für jeden Fahrtzweck.
Alle Angebote finden sich auf einen Blick in der zum 1.8.2023 neu erscheinenden Tarifbroschüre, die an Verkaufsstellen und in den Gemeinden erhältlich sein wird.
Am 31. Juli feiert Basel mit einem großen Feuerwerk um 23 Uhr in den Schweizer Nationalfeiertag hinein. Um entspannt nach dem ca. 22 Minuten langen Feuerwerk zum Bahnhof zu gelangen, verschiebt die SBB GmbH die letzte Fahrt der S6 (87872) von der regulären Abfahrtszeit um 23:59 Uhr ab Basel Badischer Bahnhof auf 0:29 Uhr.
Hierdurch können Fahrgäste entspannt das Feuerwerk genießen und gemütlich zu Fuß oder mit der Tram den Heimweg zum Badischen Bahnhof antreten.
Weitere Infos finden Sie hier: Bundesfeier & 1. August in Basel
12. Mai 2023
Der Warnstreik der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) wurde nach einem Eilverfahren vor dem Arbeitsgericht Frankfurt abgesagt. dennoch kann es zu Verzögerungen und Ausfällen im Betrieb kommen. Im Busverkehr sind keine Einschränkungen zu erwarten.
SBB Deutschland:
https://www.sbb-deutschland.de/evg-streik-vom-14-bis-16-mai-2023-ist-die-sbb-deutschland-betroffen/
DB:
https://www.bahn.de/service/fahrplaene/aktuell
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) hat für Donnerstag, 04. Mai 2023, ihre Mitglieder bei der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG) zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Es ist deshalb in weiten Teilen des Verkehrsgebiets der SWEG mit Fahrtausfällen im Busverkehr der SWEG zu rechnen. Dies kann auch auf Schulbusse zutreffen, was insbesondere Schüler beachten sollten, bei denen am 04. Mai 2023 wichtige Prüfungen anstehen.
Eine Ersatzbeförderung für die Fahrgäste ist leider nicht möglich. Die SWEG bittet betroffene Fahrgäste daher, auf andere Verkehrsunternehmen und Verkehrsmittel auszuweichen oder den Fahrtwunsch zu verschieben. Detaillierte Informationen zu den Fahrtausfällen werden zu gegebener Zeit auf der SWEG-Website veröffentlicht. Telefonische Auskünfte erteilt die SWEG-Servicezentrale unter der Telefonnr. 0 78 21 / 9 96 07 70.
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) hat für Mittwoch, 26. April 2023, ihre Mitglieder bei der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG) zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Es ist deshalb in weiten Teilen des Verkehrsgebiets der SWEG mit Fahrtausfällen im Busverkehr der SWEG zu rechnen. Dies kann auch auf Schulbusse zutreffen, was insbesondere Schüler beachten sollten, bei denen am 26. April 2023 wichtige Prüfungen anstehen.
Eine Ersatzbeförderung für die Fahrgäste ist leider nicht möglich. Die SWEG bittet betroffene Fahrgäste daher, auf andere Verkehrsunternehmen und Verkehrsmittel auszuweichen oder den Fahrtwunsch zu verschieben. Detaillierte Informationen zu den Fahrtausfällen werden zu gegebener Zeit auf der SWEG-Website veröffentlicht. Telefonische Auskünfte erteilt die SWEG-Servicezentrale unter der Telefonnr. 0 78 21 / 9 96 07 70.
Am Freitag, den 21. April 2023, ist erneut ein bundesweiter Streik der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) angekündigt. Aufgrund dessen wird der Nah-/ und Fernverkehr deutschlandweit erneut massiv beeinträchtigt sein.
Sonderhotline
Wenn Sie sich telefonisch über die Auswirkungen des Streiks der EVG auf den Bahnverkehr informieren möchten, steht Ihnen die Sonderhotline der DB zur Verfügung.
Die kostenfreie Hotline erreichen Sie unter der Nummer 08000-996633.
Bitte informieren Sie sich nochmals vor Reiseantritt über Ihre Verbindung auf bahn.de, im DB Navigator oder bei der telefonischen Reiseauskunft 08000-996633
DB
https://www.bahn.de/service/fahrplaene/aktuell
SGB (Südbadenbus)
Alle Betriebsstellen der Südbadenbus GmbH werden am Freitag, 21.04.2023 von 03:00h bis 11:00h von der Gewerkschaft EVG bestreikt. Nicht betroffen von der Streikmaßnahme sind Kurse, welche von Auftragnehmern gefahren werden. Südbadenbus geht davon aus, dass der Buslinienverkehr am Streiktag ab spätestens 11:30h auf allen Linien wieder regulär verläuft.
SBB Deutschland:
https://www.sbb-deutschland.de/faehrt-der-zug-trotz-streiks-am-21-april-23/