Zum diesjährigen Fahrplanwechsel am 12.12.21 wird das bestehende Linien- und Fahrtenangebot mit Bus und Bahn im RVL beibehalten und durch einige Anpassungen und Erweiterungen ergänzt:
Hochrheinbahn
Ab dem Fahrplanwechsel kommt für den IRE anderes Rollmaterial (lokbespannte Doppelstockzüge statt Neigetechnik-Triebwagen) zum Einsatz, wodurch sich der Fahrplan ändert. Damit geht eine wesentlich verbesserte Anschlusssituation in Basel Badischer Bf. zwischen Wiesentalbahn und Hochrheinbahn einher. Außerdem wird eine zusätzliche Abendverbindung am Wochenende zwischen Basel und Waldshut (23.53 Uhr ab Basel) und in der Gegenrichtung angeboten.
Rheintalbahn
keine wesentlichen Änderungen
Wiesentalbahn
keine wesentlichen Änderungen; der erste Zug am Morgen startet in Zell i.W. einige Minuten früher (4.54 Uhr, wg. Anschluss in Basel).
Linie 7309 (Südbadenbus)
Die bestehende Buslinie 7309 zwischen Schopfheim und Rheinfelden über den Dinkelberg wird zum Regiobus im Rahmen des Förderprogramms des Landes Baden-Württemberg aufgewertet. Damit erhält die Linie einen wesentlich verstärkten Fahrplan mit Takt- und Wochenendverkehr.
Stadtverkehr Lörrach: Änderungen bei Linien 7, 8, 9 und 17 (Stadtwerke Lörrach / SWEG)
Umfangreiche Änderungen nehmen die Stadtwerke Lörrach zum Fahrplanwechsel im Stadtverkehr Lörrach auf den Linien 7, 8 und 9 vor, wozu auch die Neueinrichtung der Linie 17 zählt. Die bisherige Linie 7 wird in die Linien 7 und 17 mit unterschiedlichen Fahrwegen aufgespalten. Die Linie 7 verkehrt auf der gewohnten Strecke im Halbstundentakt. Die Linie 17 wird vom Wohngebiet Salzert ebenfalls halbstündlich die Anschlüsse in Stetten Bahnhof mit kurzen Wegen sicherstellen sowie das Industriegebiet Ob der Gass und weiterhin die Innenstadt erschließen. Fahrplantechnisch endet die Linie 17 an der Haltestelle Museum, wird von dort als Linie 8 durch die Innenstadt und den Busbahnhof über das Wohngebiet Wölblin nach Obertüllingen weitergeführt. Hierdurch verändern sich die Fahrzeiten und die Fahrstrecke der Linie 8. Die bisher vom Wohngebiet Salzert über Stetten Bahnhof bis Ob der Gass verkehrende Linie 9 wird zukünftig halbstündlich die Erschließung des Wohngebietes Stetten Süd und Neumattgebiet an den Alten Markt übernehmen. Auf der Rückfahrt fährt die Linie 9 ebenfalls über das Industriegebiet Ob der Gass.
Sämtliche Fahrpläne für Bus, Tram und Zug sind im neuen RVL-Regiofahrplan 2022 enthalten. Dieser ist ab sofort bei den Verkaufsstellen der Verkehrsunternehmen und in den Rathäusern der Städte und Gemeinden im Landkreis Lörrach erhältlich. Alle Fahrpläne sind auch auf der RVL-Homepage www.rvl-online.de zum download verfügbar.
Der Verkehrsverbund ist zwar Herausgeber des Fahrplanheftes und der Fahrplan-App, doch inhaltlich verantwortlich sind für Umfang und Veränderungen des Fahrplanangebots im Zugverkehr die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg, die die Schienenleistungen bei den Verkehrsunternehmen SBB und DB Regio bestellt, und im Busverkehr die Aufgabenträger Landkreis und Kommunen sowie die einzelnen Busunternehmen SWEG, Südbadenbus, Will, Deiss, Heizmann, Gersbacher und Stadtwerke Lörrach. Detailfragen zum Fahrplan sind an die jeweiligen Verkehrsunternehmen zu richten.
Die im Dezember 2019 eingeführte gegenseitige grenzüberschreitende Abo-Anerkennung zwischen RVL und TNW hat sich bewährt und wird von allen Seiten geschätzt. Die beiden Verbünde haben sich daher darauf verständigt, dieses testweise zunächst für zwei Jahre eingeführte Angebot mit Gültigkeit aller RVL-Jahresabos in Basel-CH (TNW-Zone 10) und Rheinfelden-CH (TNW-Zone 40) fortzuführen und in das Regelangebot zu übernehmen.